Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

VHS AKTUELL

Hallo liebe Bildungsinteressierte,

auch ohne regulären Kursbetrieb hatten wir in den Herbstferien jede Menge Programm für Sie: Ferienkurse für Kinder- und Jugendliche, Jürgen Wiebicke mit dem Philosophischen Radio zu Gast und den Medientalk "MachtWächter" mit Jonathan Sachse (siehe Bild) von Correctiv. Auch nach den Ferien geht es mit vielen neuen Angeboten weiter. Einige stellen wir Ihnen hier vor. 

Entdecken Sie Neues!

Ihr Team der VHS Detmold-Lemgo 

AKTUELLES AUS DER VHS

Podcast leicht gemacht: Wunschkurs sorgt für Begeisterung

Alles begann mit einem Kurswunsch! "Wie erstelle ich meinen eigenen Podcast – möglichst einfach und kostenlos!" hieß es in der E-Mail an "Mein Wunsch", die uns im vergangenen Jahr erreichte.

Zusammen mit Radio Lippe entwickelte Mario Hildebrandt, verantwortlich für den Programmbereich EDV, daraufhin einen sechsteiligen Workshop – damit wurde erstmals im Wintersemester 2024 ein entsprechendes Angebot geschaffen, das die Podcast-Produktion von der Idee bis zur Veröffentlichung beleuchtet.

Der Wunschkurs stieß auf große Resonanz und war schnell ausgebucht. Unter der fachkundigen Anleitung von Markus Knoblich, Chefredakteur von Radio Lippe, und weiteren Referenten entstehen gerade ganz unterschiedliche Podcast-Folgen: So geht es etwa um die Themen Sterben und Trauer, Meditation, freies Schreiben oder Persönlichkeitsentwicklung. 

Wir freuen uns nicht nur über dieses großartige Ergebnis und die tolle Zusammenarbeit mit Radio Lippe, sondern auch über den Dank unserer Wunschgeberin: "...ein großes Kompliment zu Ihrer Arbeit. Das haben Sie ganz toll organisiert." 

Und das Beste daran: Im nächsten Semester wird es zu diesem Thema weitergehen – lassen Sie sich überraschen.

Ein Abend mit vielen Gefühlen und vielen Sprachen

Die Mehrsprachigkeit unserer Gesellschaft nutzen und das Verbindende zeigen und erlebbar machen. Das war die Idee der Kulturveranstaltung, zu der unsere Sprachenabteilung unter Leitung von Dr. Charbel Gauthé (siehe Bild) und Christiane Purrmann Ende September eingeladen hatte.

Unter dem Motto „Ein Gefühl in meiner Sprache“ gestalteten Kursleitende und Teilnehmende in den ihnen vertrauten Sprachen einen unterhaltsamen, mitreißenden, manchmal auch nachdenklichen – aber in jedem Fall einen abwechslungsreichen Abend.

Persische Lyrik mit musikalischer Begleitung auf der Kamancheh; Spuren der Eifersucht in der englischen Literatur gepaart mit viel irischem Humor; eine stimmungsvolle Karaoke-Darbietung auf Türkisch und Gesang mit Gitarrenbegleitung in ukrainischer Sprache gehörten zu dem abwechslungsreichen Repertoire des Abends. Aber auch Gefühle auf Spanisch, Koreanisch und Weißrussisch wurden für die Zuhörerinnen und Zuhörer erlebbar.

Mit großem Applaus bedankte sich das Publikum im gut gefüllten Festsaal der Stadthalle bei den Akteuren, bevor der Abend bei Getränken und einem regen Austausch ausklang.

IM FOKUS

Kultur macht stark

Kreativ-Kurse sind mehr als nur eine Gelegenheit, Neues auszuprobieren – sie bieten Ihnen die Möglichkeit, wesentliche Fähigkeiten zu erlernen und zu stärken. In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung entwickeln Sie Ihre Kreativität weiter, lernen flexibel zu denken, und schulen Ihre Fähigkeit, auf Unvorhergesehenes zu reagieren.

Probieren Sie sich aus, erweitern Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten und entdecken Sie neue Perspektiven. Hier ein paar Ideen:
Neben Kursen und Workshops bieten wir auch Vorträge, Konzerte und Studienfahrten an.

AUS UNSEREM PROGRAMM

Die stille Gewalt

Wie der Staat Frauen alleinlässt: Lesung und Diskussion mit Asha Hedayati. In ihrem Buch beschreibt die Anwältin, wie staatliche Strukturen Frauen nicht nur unzureichend vor Gewalt schützen, sondern oft selbst Teil des Problems sind.

Zusammen mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Detmold und der Frauenberatungsstelle Alraune.

Weitere Infos

Engagiert im Ehrenamt

Die Satzung im Verein und was ein Vorstandsmitglied wissen sollte: Rechtsanwalt und Mediator Roman G. Weber zeigt im Workshop, wie Vereins-Satzungen korrekt gestaltet und umgesetzt werden, und gibt einen Überblick über Haftung im Verein und Hinweise zum Versicherungsschutz. 

Weitere Infos

Eisbär im Fischernetz

Birgit Lutz berichtet von der erschreckenden Verschmutzung der Strände Spitzbergens und ihre Arbeit zur Sammlung und Analyse von Plastikmüll in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut. Der Vortrag findet zur Finissage der Ausstellung "NORD" von Swaantje Güntzel statt, die Plastikmüll aus der Arktis künstlerisch verarbeitet hat.

Zusammen mit der Lippischen Gesellschaft für Kunst e.V.

Weitere Infos

Kein Stress! Gelassen im Alltag

Der Präventionskurs vermittelt praktische Strategien, um Stresssituationen im Alltag besser zu bewältigen und mehr innere Ruhe zu finden. Der Kurs ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, so dass eine anteilige Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen möglich ist. Anmeldeschluss: 18.10.

Weitere Infos

Bildungsurlaub: Word & Excel

Lernen Sie Word und Excel effizienter zu nutzen, um beispielsweise Serienbriefe mit Excel-Datenbanken zu erstellen oder Diagramme in Word-Berichte einzubinden. Der Bildungsurlaub behandelt Themen wie Formeln und Funktionen in Excel, die Nutzung von Vorlagen, Layout-Techniken sowie den Datenaustausch zwischen den Programmen.

Weitere Infos

Warum ist das Kind so drauf?  

Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Kita, Tagespflege und OGS und thematisiert die sozial-emotionale Entwicklung sowie mögliche Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern. Dabei wird erklärt, wie unterschiedliche Wahrnehmungs- und Handlungskompetenzen sowie die sprachliche und motorische Entwicklung das Verhalten von Kindern beeinflussen können.

Weitere Infos

Digitale Gesundheits-Informationen im Fokus

Noch nie war es so einfach, Gesundheitsinformationen zu finden: Über 13 Millionen deutschsprachige Webseiten bieten Inhalte, jedoch nicht immer in verlässlicher Qualität. Anja Rethmeier-Hanke vom Klinikum Lippe stellt in einer gemeinsamen Reise durch „das Netz“ seriöse Gesundheitsportale vor und erklärt, wie man verlässliche Informationen erkennt.

Zusammen mit dem Klinikum Lippe.

Weitere Infos

Taking a job Interview in English • B1/B2

You’ve got over the first hurdle in the job application process! You’ve been invited for an interview. One small challenge though -  the post is in support of English language customers and the interview will be conducted in English. How should you prepare for it?

Weitere Infos

WUSSTEST DU...?

...dass Englisch die Sprache mit den meisten aktiv gesprochenen Wörtern ist.
 
Das Oxford English Dictionary enthält über 600.000 Wörter – und jedes Jahr kommen neue Begriffe hinzu. Ein Grund für den großen Wortschatz ist die weltweite Verbreitung und die Offenheit des Englischen, Wörter aus anderen Sprachen aufzunehmen. So gibt es oft mehrere Ausdrücke für dasselbe Wort.

Obwohl Arabisch mit 12 Millionen Wörtern einen riesigen Wortschatz hat, werden davon heute nur ca.10% aktiv genutzt.

Je nach Quelle und Zählweise wird die derzeitige Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes auf 350.000 bis 500.000 Wörter geschätzt.
VHS Detmold-Lemgo AöR
Vorstand Claudia Biehahn
Krumme Str. 20
32756 Detmold
Deutschland

info@vhs-detmold-lemgo.de

Kontakt • AGB • Datenschutz • Impressum
Wenn Sie unseren Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie uns eine Mail an newsletter@vhs-detmold-lemgo.de schreiben oder sich hier vom Newsletter abmelden. 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
VHS Detmold-Lemgo AöR | Krumme Str. 20 | 32756 Detmold | Deutschland | info@vhs-detmold-lemgo.de |